Folgen Sie uns auf
Weitere News...
Archiv
Home > Praxistag & EU-PROJEKT-START EFRE1053 BASIS
Nutzung von Leerflächen/Umwidmung und Reaktivierung von Leerständen im peripheren Raum Vom Flair des Bestehenden - Digitale Revolution als Chance Raumkonzepte im peripheren Umfeld neu denken und sinnvoll reaktivieren
Am 13.10.2017 fand im Kasernenareal in Schlanders der Praxistag der Vereinigung Stadtmarketing Austria statt. Gleichzeitig war dies der offizielle Start des EFRE Projektes "BASIS-Business and Service Incubator Schlanders." Das Hauptaugenmerk des Praxistages & der EU-Kick-Off-Veranstaltung in Schlanders wurde auf das schlummernde Potential solcher Freiräume als Versuchsfeld für innovative Nutzungsideen gelegt. Das Motto dabei lautete: Kooperation statt Konkurrenz - dabei wurden alle Interessierten mit einbezogen. Es wurden gemeinsam Antworten auf folgende Fragen gesucht: Bestehende, leere Gebäude ohne Zweck, freie Flächen – welche Rolle spielen sie in der urbanistischen Entwicklung einer Ortschaft bzw. eines Tals wie dem Vinschgau? Welche Art der Nutzung (temporär, langfristig) wirkt sich positiv auf die Wirtschaft, das Zusammenleben vor Ort aus, bringt neuen Aufschwung, neue Chancen und entfacht Enthusiasmus? Wo und wie können wir in unserem Ort Räume gemeinschaftlich nutzen und durch zeitlich begrenzte Projekte Neues zulassen und ausprobieren? Im erweiterten Kontext stellten sich die Fragen: Wie zukunftssicher ist die Peripherie als Wirtschaftsstandort? Wie elastisch reagieren wir als kleinstrukturierte Gesellschaft auf Änderungen der Umwelt bzw. zu Fragen der Arbeit in der Zukunft?
Praxisbeispiel: Ehemalige Militärkaserne „Drusus“ Schlanders – Teilnutzung des ehemaligen Versorgungsgebäudes als Innovations- und Gründerzentrum. Nach einem einleitenden Kurzvortrag des Projektleiters Hannes Götsch konnten die für das Projekt BASIS künftig genutzten Räumlichkeiten besichtigt werden.
Hier einige Eindrücke zum Praxistag...
Im Rahmen von “Investitionen in Wachstum und Beschäftigung EFRE 2014-2020”